Eröffnung der Osteria del fiore in Winterthur mit Lesung aus Carlo Bernasconis Roman "Der Italiener". Carlo Bernasconis Roman, erstmals 1987 erschienen, ist ein Migrationsroman, ein Zeitdokument der ersten Stunde über die Italiener in der Schweiz-und nicht zuletzt ein Gesang auf das Essen. Bernasconi war ein Zürcher Journalist, Restauranteuer, erfolgreicher Kochbuchautor-und als Schriftsteller der Chronist seiner Generation. Es liest der Schauspieler Wolfram Schneider-Lastin
Illustration: Laura Jurt
Das gefeierte Schauspieler-Duo Ariela und Thomas Sarbacher liest Lou Andreas-Salomes "Fenitschka". Die Novelle der berühmten Feministin Lou Andreas-Salomé, 1898 erstmals veröffentlicht, ist ein einfühlsames und dabei gestochen scharfes Porträt einer Frau die zwar ein selbstbestimmtes Leben führt, Geschlechterkonventionen aber nicht überwinden kann. Eine Liebes-und Emanzipationsgeschichte ohne Fingerzeig, die erstaunlich aktuell daherkommt.
Sara Wegmann präsentiert ihren Debütroman "SIrma". Sara Wegmanns fuliminanter Roman handelt von der Sprachlosigkeit in der Familie und zwischen den Kulturen. Der Roman spielt in Pakistan, in der Schweiz und in China und handelt von Familie und Freunschaft.
Alan Schweingruber liest aus seinem jüngsten Roman, "Die normale Geschichte des Toni Geiser". Man sieht sich im Leben stets zwei Mal, heisst es so schön-und dies ist der Liebesroman dazu. Alan Schweingruber vertraut einmal mehr auf starke Bilder und tiefe Charakterstudien. Er verwebt in seinem neuen Roman die Stränge der Generationen so klar wie kunstvoll.
Die ehemalige Reiseleiterin und SRF-Pressefrau Roswitha Gassmann liest eine hochamüsante Reisegeschichte durch Italien aus ihrem Buch "Wie ich alle Grenzen überschritt". "Beste Bettlektüre", sagte Kurt Aeschbacher zum Buch. Wir sagen: Beste Unterhaltung im Café de Flore!